Es ist mal wieder geschafft - eine arbeitsintensive Woche liegt hinter und das Wochenende vor uns. Erholt Euch gut, macht was Nettes und denkt daran: vor Montag wird es wie immer nur unregelmäßige, möglicherweise auch gar keine Updates geben.
Freitag, Februar 29, 2008
Suchbegriffe XVII
Wonach haben Leute gesucht, die via Google in meine Ecke gestol- pert sind?
- Putin halt's Maul
- Klistier mit Mentos
- Hitler Ziege Maul
- Wiedervereinigung ja, Frankensteins Monster nein
- Nach Alkoholgenuß habe ich mich eingenäßt
- Sarvin unter der Dusche [sic!]
- Wie bekomme ich meine Freundin zurück?
- Forrest Gump, wann hat er gelebt, Datum
- Was macht das Leben am Nordpol ziemlich schwer [Die Scheiß- kälte?]
- In den Ausschnitt kacken
- Lustlosigkeit Faulheit Studium Medizin
Labels:
Bizarres,
Metablogging
Lebendige Demokratie
Das taiwanesische Parlament hat Mechanismen entwickelt, um das Interesse des Bürgers am Entscheidungsfindungsprozeß wach zu hal- ten:
Klüger werden mit Christians Ecke
Maplecroft Maps ist eine Sammlung von zahlreichen interaktiven Weltkarten, auf denen die einzelnen Ländern je nach Thema unterschiedlich intensiv gefärbt sind. Zu diesen Themen gehören Dinge wie der Grad an Korruption, die Zahl der jährlich begangenen Morde (im kriminologischen Sinn) oder auch die Intensität der Wirtschaftsbeziehungen zu China und vieles mehr. Um aus allen Karten wählen zu können, muß man rechts auf das "Open another map"-Feld klicken.
Labels:
Interessantes,
Politik
Abt. Interaktiv
The Phone ist ein nett gemachtes Flash-Spielchen mit denkbar einfachem Prinzip: Ihr steht vor einem Telefon, das Euch (ähnlich wie in Die Matrix) an verschiedene Orte transportieren kann. An jedem dieser Orte müßt Ihr kleine Rätsel lösen oder Aufgaben erfüllen, um die richtige Nummer für die Weiterreise zu erfahren.
Labels:
Interaktiv
Donnerstag, Februar 28, 2008
Apocalypse now!
In dieser Galerie findet Ihr Bilder von Schiffswracks, die vom Eis ein- geschlossen sind. Die Szenerie erinnert an The day after tomorrow und hat definitiv einen apokalyptischen Touch!
Labels:
Bilder,
Urban Exploration
Nächtliche Blamagen
Hülsenfrüchte sind nicht die einzige Ursache für Peinlichkeiten wäh- rend des Schlafs. Potentiell schlimmer sind die Dinge, die man so vor sich hinbrabbelt, wie dieser grandiose Forenstrang belegt.
My dad once said: "Mary! Build the bridge! The Nazis are coming!"
My brother is like a fountain of these things. My personal favorite nugget is this: "Sleepy Mexican community, stop feeding me marsh- mallows!"
My husband: "I'm going to FUCK YOUR ASS!" (I spent the rest of the night sleeping with my back firmly against the wall)
Das wirkliche Produkt der Woche
Wer dachte, Silikon-Hoden als Schmuck sei eine geschmacklose Idee, wird bei diesem Spielzeug erst recht nicht begeistert sein...
Mittwoch, Februar 27, 2008
Matinee am Mittwoch
Irgendwo zwischen Hodenprothesen und Kopflaus-Befall muß noch Platz für ein wenig Kultur sein:
Labels:
Interessantes,
Kunst
Ein kleiner Einblick in mein Leben
Diese Flash-Animation zeigt, wie meine Arbeitstage typischerweise verlaufen. Und da wir schon beim Thema sind: noch eine Flash- Animation, diesmal über SuperMario, Held der Arbeiterklasse.
Die Rückkehr der Parasiten?
Immer wieder höre ich von Lehrern in meinem Bekanntenkreis, daß Kopfläuse an Dresdner Schulen ein häufigeres Phänomen sind. Ein solcher Befall hat - laut Wikipedia - im übrigen nichts mit Hygiene zu tun, die Kopflaus fühlt sich auch in regelmäßig gewaschenem Haar sehr wohl.
Umso erstaunlicher finde ich, daß das Ganze zu meiner Schulzeit absolut kein Thema war. Auch meine Mutter, ihres Zeichens pensionierte Grundschullehrerin, hat (soweit ich mich erinnern kann) nie etwas von einem Schüler mit Läusen erzählt. Was ist heute anders als früher? Redet man nur offener darüber? Oder wurden die Schüler in Baden-Württemberg verschont, weil der anti-impe- rialistische Schutzwall die sächsischen Läuse an der Republikflucht hinderte?
Mein Forscherdrang ist geweckt, und da man haltlose Thesen am besten mit selbstgefälschten Statistiken belegen kann, werde ich der Sache hiermit empirisch auf den Grund gehen. Wie war (oder ist) das an Eurer Schule, bzw. hört Ihr inzwischen öfter von Kopflaus-Befällen als früher?
Die Rückkehr der Kopfläuse? Bei uns gab es das... |
früher auch schon, und so ist es geblieben. |
früher, aber heute nicht mehr oder kaum. |
früher nicht oder kaum, heute dagegen schon. |
früher nicht oder kaum, und so ist es geblieben. |
Auswertung |
Eigene Erklärungsversuche und Erfahrungen bitte in die Comments.
Labels:
Interessantes
Das Produkt der Woche
In grauer Vorzeit habe ich mal Neuticles verlinkt. Dahinter verbergen sich Hodenprothesen für Hunde, damit Fifi nicht merkt, daß ihn Herrchen zum Dank für seine Treue zum Kastrieren gebracht hat.
Und da sich die Neuticles großer Beliebtheit erfreuen (immerhin haben sie einen Ignoble Award gewonnen!), haben die Hersteller jetzt einen Online-Fanshop mit allen möglichen Merchandising-Produkten eröffnet. Wer also schon immer Silikon-Gonaden an einer Kette um den Hals tragen wollte, ist hier genau richtig. (via)
Dienstag, Februar 26, 2008
Faszinierende Bilder
Hier findet Ihr eine Galerie von Bildern des Fotografen Dionys Moser - besonders faszinierend finde ich seine Aufnahmen von Eisbergen und -höhlen.
Labels:
Bilder,
Interessantes
Periodensystem 2.0
Periodic Table ist ein leidlich interaktives Periodensystem, das mit einer Menge Informationen zu jedem einzelnen der Wissenschaft bekannten Element aufwartet.
Labels:
Interessantes
Noch mehr Tips für die Wohnungssuche
Wer bei dem gestrigen Post zu den Immobilien für Misanthropen gedacht hat: "Das wäre nichts für mich!", wird vielleicht mit einer hübschen Wohnung in Nezahualcoyotl (einem Vorort von Mexico City) glücklich...
Montag, Februar 25, 2008
Matinee am Montag
Dieses Video hatten wir irgendwann schon mal im Programm, aber es ist schlicht zu großartig, um es nicht wieder zu zeigen.
Nachtrag: Max weist in den Comments auf eine Neuvertonung dieses Clips hin - und es ist kaum zu glauben, aber das Ganze wird dadurch noch grandioser. Danke für den Tip!
Mal wieder eine Liste
Wer Sex für eine ganz natürliche und wunderschöne Sache hält, wird seine Meinung nach Betrachten dieser Liste überdenken: die 15 abgefuck bizarrsten Paarungsrituale, die die Tierwelt zu bieten hat.
Immobilien für Misanthropen
Habt Ihr die Schnauze voll von überfüllten Bussen, Warteschlangen an Kassen und lästigen Nachbarn? Dann solltet Ihr Euch nach Domizilen wie diesen hier umschauen: die abgelegensten Häuser der Welt.
Labels:
Bilder,
Interessantes
Das Produkt der Woche
Dieses Produkt ist für alle geeignet, die schon immer der Meinung waren, daß SpongeBob für'n Arsch ist.
Freitag, Februar 22, 2008
Schönes Wochenende!
Und wiedermal ist es soweit - eine anstrengende Woche liegt hinter und das wohlverdiente Wochenende vor uns. Ich wünsche Euch ein paar erholsame Tage, macht was Schönes und denkt daran: vor Montag wird es wie immer nur unregelmäßige, möglicherweise auch gar keine Updates geben.
Labels:
Persönliches
Abt. Interaktiv
London in der Mitte des 18. Jahrhunderts: Das Viertel Covent Garden ist eine stinkende Gosse, in der Gewalt, Alkoholmißbrauch und Prostitution zum Alltag gehören. Noch gibt es keine Polizei, die in den Straßen für Recht und Ordnung sorgen könnte.
Ein paar Gentlemen aus der besseren Gesellschaft beschließen, die Kriminalität zu bekämpfen. Sie heuern Helfer an, die Tatorte unter- suchen, Zeugen befragen und so Verbrecher dingfest machen sollen. Einer dieser Helfer bist Du.
Bow Street Runner ist ein flashbasiertes Spiel, mit dem der britische Fernsehsender Channel 4 eine gleichnamige Serie promoten will. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: atmosphärisch gelungen, historisch korrekt und mit Liebe zu Details läßt es Rollenspielfreunde, Ge- schichtsinteressierte und Krimi-Fans gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. (via)
Labels:
Geschichte,
Interaktiv
Verständnis für Randgruppen
Es gibt Menschen in unserer Gesellschaft, in die sich der Normal- bürger nur schwer hineindenken kann. Sie scheinen in ihrer eigenen Welt zu leben, beschäftigen sich mit reichlich absurden Dingen und wirken selbst bei harmlosesten sozialen Interaktionen schnell überfordert. Die Rede ist natürlich von Ingenieuren.
Engineers explained soll Euch helfen, mit dieser Randgruppe besser zurecht zu kommen.
Völkerverständigung
Amerikaner haben bisweilen den Eindruck, wir Europäer würden den ganzen Tag nichts anderes tun als unsere Abneigung gegen sie pflegen. Das ist natürlich ungerecht und falsch. Mindestens genauso liebevoll pflegt jeder Europäer Abneigungen gegen seine jeweiligen Nachbarn.
Labels:
Interessantes
Donnerstag, Februar 21, 2008
Mal wieder eine Liste
Diesmal: zehn Horrorfilme aus den 80ern, die so unglaublich, un- glaublich beschissen sind, daß man sie einfach mögen muß.
...ich habe keinen davon gesehen, werde es aber jeweils bei erst- bester Gelegenheit nachholen!
Open Source-Alternativen
Hier findet Ihr Open Source-Alternativen zu 50 verbreiteten (und kostenpflichtigen) Programmen.
Labels:
Nützliches
"Ich bin doch nicht blöd!"
Oddee präsentiert 15 reichlich bescheuerte Warnhinweise auf ver- schiedensten Produkten.
Mittwoch, Februar 20, 2008
Frisch aus dem Ticker
Ein englischer Postbote dürfte eine der besten Begründungen für eine (vermeintlich) betrunkene Autofahrt geliefert haben: durch ein sel- tenes medizinisches Problem habe sich bei ihm ein Kehlsack gebildet, in dem sich Alkohol angesammelt hat. Bei der Polizeikontrolle sei daher ein verzerrtes Ergebnis zustande gekommen. Und da der Kehlsack drei Wochen vor dem Gerichtstermin chirurgisch entfernt wurde, sei ein Beweis leider nicht mehr möglich.
Wer könnte sich dieser Argumentation entziehen? Der Richter, wie es scheint. Hier findet Ihr Details.
Mahlzeit.
Nährwert-Tabellen sind reichlich abstrakt - was sie bedeuten, versucht Foodsel zu verdeutlichen. Dort findet Ihr bei den einzelnen Lebensmitteln nicht nur visuelle Hilfen wie ein Bild von einem Klumpen Butter, der dem Fettgehalt des Produkts entspricht, sondern auch die benötigte Dauer körperlicher Betätigung, um das Konsu- mierte wieder runterzutrainieren.
Labels:
Interessantes,
Nützliches
Worte der Weisheit
Wer so wie ich mit Tele5-Cartoons aufgewachsen ist, kennt es: am Ende jeder Episode nahmen uns Bravestar, She-Ra oder die Chipmunks beiseite und belehrten uns, was wir aus dem Gesehenen lernen konnten ("Denkt daran, Kinder: Vertrauen ist wichtig. Aber wenn ein Freund Probleme hat, solltet ihr einem Erwachsenen davon erzählen!").
Vor allem in den USA werden immer wieder Comics veröffentlicht, die noch einen Schritt weitergehen: dort ist dann die gesamte Handlung ein pädagogisch wertvolles Aufklärungsprojekt - was nicht selten unfreiwillig komisch wirkt. Bei Comics with Problems könnt Ihr Euch 24 Genre-Vertreter zu Gemüte führen und auf hippe Art erfahren, warum man beispielsweise eine Infektion mit Syphilis vermeiden sollte.
Dienstag, Februar 19, 2008
Nebel
Ich stehe bekanntlich auf Zeitrafferaufnahmen, und dieser Film macht da keine Ausnahme: Ihr seht darin die zunächst vernebelte Bucht von San Fancisco, gefolgt von einem schönen Blick auf die Skyline der Metropole.
Labels:
Interessantes
Wie im Horrorfilm
In jeder ordentlichen Familie gibt es ein bis zwei schwarze Schafe, deren Einladung zum 80. Geburtstag von Oma Hedwig "auf dem Postweg verloren geht". Die Würfelquallen bilden da keine Ausnahme: dort sind die Seewespe und die Irukandji die Stinker der Sippschaft. Diese possierlichen kleinen Wesen gelten als die giftigsten Tiere der Welt, und eine kurze Berührung führt mitunter binnen zwei bis drei Minuten zum Tod.
Das alles ist schon garstig genug und veranlaßt zum Beispiel die Australier, ganze Buchten durch "Quallenzäune" zu sichern. Doch jetzt haben Wissenschaftler festgestellt, daß sich die Seewespen (und andere, ähnlich sympathische Quallen) zur Zeit explosionsartig vermehren und in naher Zukunft zu einem massiven Problem werden könnten. Hier findet Ihr Details und Bilder.
Labels:
Bizarres,
Interessantes
Gedanken lesen
Was geht einem Menschen durch den Kopf, wenn ein zwei Meter großer Basketballprofi auf ihn zugeflogen kommt? A Snapshot of Impending Doom beantwortet diese Frage...
Montag, Februar 18, 2008
Wettkampf der Systeme
Ich habe in meiner Ecke schon öfter Scans von wahrhaft garstigen Modekatalogen aus vergangenen Jahrzehnten verlinkt. Anscheinend hat die Sowjetunion auch in diesem Bereich versucht, den Westen zu schlagen - und es ist ihr gelungen, wie diese Bilder beweisen.
Nutzloses Wissen
Wußtet ihr schon, daß Katzenschiffe bei UV-Licht leuchtet? Oder daß Alfred Hitchcock keinen Bauchnabel hatte (als Folge eines chirur- gischen Eingriffs)? Oder daß jedes Jahr mehr Menschen durch austretende Esel sterben als durch Flugzeugabstürze?
Useless Facts ist eine ziemlich große Sammlung solcher Perlen, mit denen Ihr auf jeder Party punkten könnt. Wer wird da schon so kleinlich sein und fragen, ob das auch wirklich alles stimmt...
Labels:
Bizarres,
Interessantes,
Lustiges
Abt. Urban Exploration
Zur Abwechslung kann ich auch mal Bildergalerien von verlassenen Gebäuden in unseren Gefilden präsentieren: Splitsite beschäftigt sich mit entsprechenden Orten in Deutschland und Belgien.
Labels:
Bilder,
Urban Exploration
Freitag, Februar 08, 2008
In eigener Sache
Manchmal gibt es Sachzwänge, denen man sich nicht entziehen kann. So was, zum Beispiel: Ich habe nächste Woche viele Termine, die teilweise auch einiges an Vorbereitungszeit erfordern. Es ist daher leider erst wieder ab dem 18. Februar mit Updates zu rechnen.
Labels:
Persönliches
Donnerstag, Februar 07, 2008
Schnappschüsse
Hier findet Ihr eine chronologisch geordnete Galerie mit Schnapp- schüssen und Portrait-Aufnahmen, die Afro-Amerikaner zeigen - vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute. Und wie so oft bei alten Fotos fasziniert mich auch hier wieder die Frage, was wohl aus den Abgebildeten geworden ist.
Labels:
Bilder,
Geschichte,
Interessantes
Abt. Interaktiv
Spin the black circle ist ein flash-basiertes Online-Spiel, bei dem es vor allem auf Geschicklichkeit ankommt. (via)
Labels:
Interaktiv
Die Fettnäpfchen anderer Leute
US-Präsidenten sind auch nur Menschen, wie diese Liste von peinlichen Aktionen seit Franklin D. Roosevelt belegt.
Labels:
Geschichte,
Lustiges,
Politik
Mittwoch, Februar 06, 2008
Matinee am Mittwoch
Diese Aufnahmen sind bekannt, aber immer wieder beeindruckend (wobei man die erste Minute gepflegt überspringen kann). Mich würde interessieren, ob dem Architekten unmittelbar im Anschluß die einzige adäquate Frage in einer solchen Situation gestellt wurde: "Was haben Sie sich dabei gedacht!?".
Labels:
Bizarres,
Interessantes
Die Zukunft der Vergangenheit
Und wieder einmal kann ich mich nicht dem nostalgischen Charme entziehen, den alte Bücher über die Zukunft versprühen: The Usborne Book of the Future ist von 1979 und richtet sich an technikbe- geisterte Kinder.
Labels:
Interessantes
Gott kennt Gnade - Rambo nicht.
Irgendjemand da draußen hat zuviel Zeit (und bekäme ich einen Euro für jedes mal, wenn mir dieser Gedanke beim Surfen im Internet kommt, könnte ich mich zur Ruhe setzen): bestaunt die Rambo Death Chart, eine penible Statistik über diverse Gemeinsamkeiten bezüg- lich unnatürlicher Todesursachen in den vier Rambo-Filmen.
Lach- und Sachgeschichten
Bei Kiwis by beat! findet Ihr zahlreiche kleine, in sich abgeschlossene Comic-Geschichten. Die sind mal lustig, mal nachdenklich (und manchmal rätselhaft) und erinnern vom Stil an Antoine de Saint- Exupéry.
Labels:
Interessantes,
Kunst
Dienstag, Februar 05, 2008
Herhören, Männer!
Es steht schlecht um uns Männer: wo man hinsieht, erblickt man Waschlappen, die über ihre Gefühle reden, den Abwasch erledigen und nicht einparken können. Das hört jetzt auf! The Art of Manliness ist DIE Seite für echte Kerle, die noch nach Schweiß, Bier und Leder stinken.
Abt. Fernweh
Hier findet Ihr eine Galerie mit haufenweise grandiosen Bildern von der Gletscherwelt Patagoniens.
Trügerische Idylle
Hier findet Ihr Scans von zahlreichen Fotoalben, die Wehrmachts- soldaten gehört haben. Die Bilder, die ich bisher gesehen habe, zeigen Szenen aus Alltag und Freizeit der Besitzer - und das ist im Hinblick auf die vermeintliche Normalität faszinierend. Leider sind die Alben auf einer russischen Seite gehostet, so daß ich die Beschreibungen nicht lesen kann.
Labels:
Bilder,
Geschichte
Montag, Februar 04, 2008
Matinee am Montag
Die Idee ist schlicht, der Effekt grandios: sage und schreibe 500.000 Menschen werden jeden Tag (!) durch die New Yorker Grand Central Station geschleust. An einem Samstag morgen ist jedoch für einen kurzen Moment etwas anders als sonst: 207 Männer und Frauen haben sich verabredet, um sich vermeintlich zufällig in diesem Bahnhof aufzuhalten. In exakt der gleichen Sekunde 'gefrieren' sie plötzlich mitten in der Bewegung, und rühren sich geschlagene fünf Minuten nicht mehr - zur erheblichen Verwunderung der anwesenden Reisenden und Angestellten. Nach Ablauf der fünf Minuten gehen sie wieder in exakt der gleichen Sekunde weiter, als ob nichts gewesen wäre.
Labels:
Bizarres,
Interessantes
The times they are a-changin'...
Matt Hoyle ist ein Fotokünstler, dessen Bilderserien sich unter anderem mit der 'guten, alten Zeit' beschäftigen - und das mit dem melancholischen Unterton von jemand, der weiß, daß sie nicht wiederkommen wird. Dazu gehören nachgestellte Szenen, wie sie für den Film Noir der 30er typisch waren, oder Momentaufnahmen aus einer Zeit, in der Amerika noch unschuldig war.
Gold in Scheiße verwandeln
Was käme heraus, wenn man ein 5 Gänge-Menü aus den abwegigsten und zugleich teuersten real existierenden Gerichten zusammenstellen würde? Das da.
Abt. Waffenhandel
Armsflow ist eine interaktive Weltkarte, auf der die Handelsbe- ziehungen für Rüstungsgüter visualisiert werden. Daneben kann man einzelne Länder anklicken und erfährt, wieviel sie 2006 mit welchen Partnern importiert oder exportiert haben.
Labels:
Interessantes,
Politik
Freitag, Februar 01, 2008
Schönes Wochenende!
In den letzten beiden Tagen war es eher ruhig in meiner Ecke - gestern war ich im Auftrag des PJR unterwegs, und heute gibt es eine Menge anderer Dinge zu tun. Am Montag wird es dann aber wie gewohnt weitergehen.
Bis dahin wünsche ich Euch ein schönes Wochenende, erholt Euch gut und bleibt mir gewogen!
Labels:
Persönliches
Katze auf Reisen
Eine Frage hat mich schon als Kind beschäftigt: was treiben Katzen, wenn sie unbeobachtet unterwegs sind? Meine Theorie ist ja, daß sie sich alle an einem geheimen Ort treffen und die Vernichtung der Menschheit planen.
Aber wie dem auch sei: bei FritzCam* hat endlich mal jemand konkrete Schritte unternommen, um der Frage auf den Grund zu gehen. Er hat seinem Kater eine kleine Kamera um den Hals gehängt, die in regelmäßigen Abständen Bilder schießt. Ob der Kater davon begeistert ist, weiß ich nicht - die im Grunde reichlich banalen Fotos finde ich trotzdem faszinierend.
*die Seite hatte ich schon mal verlinkt, inzwischen sind aber haufenweise neue Bilder dazugekommen
Labels:
Interessantes
Abonnieren
Comment Feed (RSS)